Immer wieder hört man in den Medien von Problemen wie Diebstahl, Einbruch oder auch schwereren Delikten in Touristenorten. Das betrifft natürlich auch bis zu einem gewissen Grad Mallorca, wenn auch die Insel grundsätzlich sehr sicher und auch ruhig ist.
Auch wenn vor einiger Zeit (speziell durch einige Berichte und Formate im Privatfernsehen) vielleicht der Eindruck entstehen könnte, dass auf der Baleareninsel wilde Zustände herrschen würden, können wir euch beruhigen: wenn ihr als Touristen auf Mallorca seid und euch ein paar allgemeine Tipps und Regeln zu Herzen nehmt, habt ihr einen stressfreien und sicheren Aufenthalt:
Tipp Nr. 1: Wertsachen sicher verstauen
Wie überall auf der Welt besteht immer ein (wenn auch kleines) Risiko, wenn man seine Wertgegenstände und Dokumente nicht sicher verwahrt. Ob am Strand oder im Hotel, meist gibt es Einrichtungen wie kleine Tresore an den Sonnenschirmen, Safes im Hotelzimmer oder die Möglichkeit, wertvolle Dinge an der Rezeption zur Verwahrung zu geben. Davon solltet ihr auf jeden Fall gebrauch machen, denn nichts ist ärgerlicher als wenn im Urlaub etwas wegkommt!
Tipp Nr. 2: Tragt Geld und Dokumente „am Mann“ oder „an der Frau“
Der Ausdruck „am Mann“ stammt vom Militär und meint, dass man wichtige Dokumente wie Ausweise, Reisepass oder Flugtickets sowie Geld so nah wie möglich am Körper trägt. Taschen, Rucksäcke oder Koffer können schnell Vorbeigehen geöffnet oder weggenommen werden, oft vor allem bei kleinen Dingen komplett unbemerkt. Tragt ihr aber euer wichtigsten Dinge direkt am Körper (zum Beispiel in speziellen Leinen-Taschen die man unter der Kleidung wie ein Bauchtäschchen tragen kann), haben Langfinger keine Chance!
Tipp Nr. 3: Nie Wertsachen im Auto lassen
Ob eigener Wagen oder Mietauto – lasst niemals Computer, Tablets, Dokumente oder gar Geld im Auto. Jedes Fahrzeug kann sogar bei Tageslicht und wenn Leute in der Nähe sind von professionellen Einbrechern schnell geöffnet werden und dann sind die wichtigen Dinge schnell futsch!

Tipp Nr. 4: Vorsicht bei öffentlichen WLANs
Viele Touristen sind im Urlaub sehr sorglos wenn es ums Internet geht. Dabei lauern gerade hier Fallen und man sollte zum Beispiel Dinge wie Onlinebanking oder das Einloggen in die eigenen E-Mails oder sogar Firmennetzwerke nur über den eigenen Hotspot am Handy und nie von Cafés oder Hotel-WLAN durchführen! In öffentlichen WLANs wie z.B. am Flughafen könnten eure Passwörter oder andere sensible Daten ausgespäht werden und das vermeidet ihr am besten, in dem ihr nur über euer eigenes Netz geht!
Tipp Nr. 5: Finger weg von Drogen
Welche Substanzen wer zu sich nimmt, liegt in der Eigenverantwortung von jedem selbst – im Urlaub aber von Fremden Drogen oder Alkohol zu kaufen oder anzunehmen kann sehr gefährlich sein: so hat beispielsweise der holländische Regisseur Wouter van Luijn (34) im Jahr 2018 auf Mallorca bedauerlicherweise sein Leben verloren, weil er beim Drogenkauf überfallen wurde. Außerdem besteht immer das Risiko, an verunreinigte oder schlichtweg giftiges Zeug zu kommen und sich somit schweren Schaden zuzufügen – ganz abgesehen davon, dass empfindliche Strafen drohen, wenn man von der Guardia Civil erwischt wird!