4 Tipps für eine wunderschöne Hochzeit auf Mallorca
Die Liebe besiegeln unter der traumhaft warmen Sonne Mallorcas und das rund um das ganze Jahr am weißen Sandstrand vor türkisblauen Wellen oder im grünen Landesinneren, wo Bäume, Kräuter und bunte Blumen ihren süßen Duft verströmen. Mallorca ist eine der schönsten Destinationen, wenn es um den Tag aller Tage geht. Denn diese Trauminsel bietet euch nicht nur bestes Wetter und mediterranes Flair, hier gibt es auch viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und einzigartige Locations für eine unvergessliche Traumhochzeit.

Tipp 1: Gültigkeit der Hochzeit beachten
Wie ihr sicher wisst, könnt ihr sowohl standesamtlich als auch kirchlich oder mit einer freien Zeremonie heiraten. Auf Mallorca ist es allerdings so, dass wenigstens einer von euch beiden schon mindestens drei Monate auf der Insel gemeldet sein muss. Wenn das bei euch nicht so ist, könnt ihr euch zwar das JA-Wort nicht am Standesamt geben, aber kirchlich auf Mallorca heiraten. Auch die freie Trauung ist eine tolle Möglichkeit einander die Liebe zu bekunden. Zwar wird sie in Deutschland nicht anerkannt, aber es ist ein wunderbares und sehr romantisches (weil frei gestaltbares) Erlebnis.
Tipp 2: Die perfekte Jahreszeit wählen
Heiraten könnt ihr auf Mallorca fast das ganze Jahr über. Am besten eignen sich jedoch Frühjahr und Herbst dafür, weil dann die Temperaturen sehr angenehm sind. In den Sommermonaten Juni, Juli oder August kann es schnell mal viel zu heiß werden und Temperaturen über 30 Grad bekommen, die nur etwas für hartgesottene Sonnenanbeter sind. Auch gut zu wissen, abseits der Hauptsaison sind die Unterkünfte und Restaurants nicht so überfüllt.

Tipp 3: Überlegen, wer die Hochzeit plant
Wollt ihr eure Traumhochzeit selber planen oder die Planung und Organisation lieber in professionelle Hände legen? Auf Mallorca gibt es viele gute Wedding Planer, die für euch durch ihre Kontakte vor Ort alles bestens erledigen können und dafür Sorge tragen, dass ihr eine perfekte und vor allem sorglose Hochzeit habt bei der ihr euch ganz auf das Feiern konzentrieren könnt. Wer selbst planen möchte, hat zwar mehr Aufwand, spart sich aber die Kosten für den Planer und kann via Internet und Recherche vor Ort eigentlich auch alles sehr gut organisieren und die jeweiligen Dienstleister selbst kennen lernen und wählen.

Tipp 4: Die Kosten bedenken
Die Kosten für eine Hochzeit auf Mallorca sind – wie auch bei einer Hochzeit in Deutschland oder Österreich – stark abhängig davon, was ihr euch für euren schönsten Tag im Leben wünscht. Dazu zählen Hochzeitslocation, Fotograf, Catering, Dekoration, etc. und dabei wieder die jeweilige Auswahl. Heiratet ihr beispielsweise in einer Villa oder einer großen Finca beziehungsweise einem luxuriösen Hotel entstehen mehr Kosten als in einer kleinen Finca oder einem familiär geführten Hotel. In jedem Fall ist auf Mallorca für jedes Budget und jede Traumhochzeit etwas dabei.
Wenn ihr bereits auf der Suche nach einer einzigartigen Insel-Location für eure Hochzeit seid, dann werdet ihr vielleicht hier fündig.