Im Botanischen Garten von Sóller, dem Jardí Botànic de Sóller, lässt es sich an einem warmen Tag nicht nur wunderbar im Schatten der Bäume entspannen, hier könnt ihr auch etwas Einzigartiges bestaunen: die einheimischen Pflanzenarten der Balearen und der übrigen Mittelmeerinseln. Sie zeigen sich in leuchtenden Farben und spannenden Formen und duften einfach herrlich!
Der Botanische Garten
Im Botanischen Garten findet ihr einen großen Teil der wildwachsenden Pflanzen der Balearen und vor allem auch endemische Arten – also solche, die nur auf Mallorca oder den anderen Mittelmeerinseln vorkommen und daher besonders einzigartig sind. Auch werden hier Pflanzen gezeigt, die vom Aussterben bedroht und daher besonders schützenswert sind.
Verschiedene Bereiche laden zum Flanieren und Verweilen ein. Ihr könnt beispielsweise den Bereich der Bergregion oder den der Steineichenwälder aufsuchen und euch hier die jeweils spezielle Flora der Region genau ansehen. Es gibt aber auch eine Sammlung von Kräutern und Obstbäumen, wo euch leuchtende Orangen und köstlich duftender Rosmarin erwarten.
Zur Ruhe kommen und lernen
Der Garten ist durch seine tolle Sammlung an Pflanzen sehr lehrreich. Ihr könnt euch hier im eigenen Tempo jeden Bereich in Ruhe ansehen und habt durch die Schilder bei den Pflanzen auch sofort die Pflanzennamen verfügbar. Wer mehr erfahren möchte, kann anschließend auch das Museum inmitten des Gartens besuchen. Hier gibt es interessante Ausstellungen und auch einen kleinen Museumsshop, in dem ihr euch ein Andenken mitnehmen könnt.
Toll ist auch, dass man den Garten auch einfach zur Erholung nutzen kann. Es gibt immer wieder Bänke zum Sitzen, sodass man sich auch mit einem Buch inmitten der lebendigen Pflanzenwelt eine Weile erholen oder den Blick entspannt über die bunten Blüten schweifen lassen kann.

Ziele des Gartens
Der Botanische Garten von Sóller ist eine gemeinnützige Stiftung und der Eintrittspreis kommt der Erhaltung des Gartens zugute. Wichtig ist der Stiftung dabei, dass vom Aussterben bedrohte und seltene mediterrane Pflanzenarten erhalten werden, dass das Wissen um die Flora von Mallorca und des Mittelmeerraumes weitergegeben wird und die Forschung rund um den Anbau und die Bewahrung von Arten wie Obstbäume oder Gemüsepflanzen.
