Wenn ihr uns fragt gibt es keinen schöneren Ort um den Frühling zu genießen als Mallorca: traumhaft mildes Wetter, viel Sonne und eine Insel, die einfach entspannt ist. Was den Frühling auf Mallorca so besonders macht, zeigen wir euch in diesem Artikel.
Während es in Nordeuropa meist noch kalt und nass oder gar verschneit ist, gibt es auf Mallorca oft schon Temperaturen von 15° Celsius und mehr und man kann entspannende Spaziergänge am Meer unternehmen oder die tolle Landschaft bewandern. Gerade Wandern oder Radfahren ist im Frühling besonders empfehlenswert da es einfach nicht so heiß und trocken ist wie im Sommer, wo die Temperaturen mitunter 38° oder 40° C erreichen können – alles außer Wassersport wird da zur Herausforderung!
Radsport-Cracks unter sich
Mallorca im Frühling ist ein wahres Mekka für Radsport-Fans und zieht sowohl Amateure als auch Profis an, um in der diversen Landschaft der Insel mehr oder weniger anspruchsvolle Touren zu unternehmen – mehr Infos dazu findet ihr in unserem Artikel.
Wandern im Frühling auf Mallorca
Auch für Hiker hat die Insel viele schöne Touren und Spots im Repertoire: so könnt ihr die Serra Tramuntana erkunden, auf dem GR 221 Weitwanderweg richtig Kilometer abspulen oder euch an die felsige Landschaft des Torrent de Pareis wagen.

Feste feiern im Frühjahr
Zu den Highlights der Fest-Saison im Frühjahr gehören zweifellos die Fira del Ram (Kirmes ab Ende Februar), der Tag der Balearen („Dia de les Illes Balears“) oder die Semana Santa (die Karwoche). Dazu gibt es aber auch noch einige weitere Feste wie die Salz- und Gewürzmesse, das Fest zu Ehren des Hlg. Sant Francesc oder natürlich das wichtigste Fest überhaupt – Ostern!
Die Osterzeit ist besonders schön und festlich da Ostern und die Karwoche in Spanien einen hohen Stellenwert haben und so gibt es jede Menge Prozessionen und Erlebnisse.
Wichtig zu wissen
Obwohl das Wetter in der Regel im Frühjahr schon warm ist, ist Baden zumeist im Frühling noch nicht ratsam (außer vielleicht für Hartgesottene und Eisschwimmer) und es kann durchaus zwischendrin auch Wetterumschwünge und Kaltperioden geben. Das ist vor allem für Wanderer und Radfahrer wichtig – denn nichts ist gefährlicher als ein schneller Wetterumschwung in den Bergen und man möchte so nicht überrascht werden.

Auch sollte man einkalkulieren, dass teilweise gerade ganz zu Beginn des Jahres noch nicht allerorts alle Restaurants und Geschäfte geöffnet sind und man unter Umständen so manchen bekannten Hotspot der Insel geschlossen vorfindet.
Dafür ist es aber so, dass die Preise im Frühling auf Mallorca durchaus sehr attraktiv sind, so sind Reisen teilweise um bis zu 50% günstiger als zur Vor- und Hauptsaison und man genießt die Unterbringung in Hotels die nicht zum Bersten voll sind und kann sich so wunderbar entspannen und Energie tanken!