Milde Temperaturen, sattgrüne Landschaft und immer wieder den Blick auf das ewige Meer – Mallorca ist vor allem in der Nebensaison ein Paradies für Wanderer.
Wer einmal auf Mallorca wandern war, der wird es gerne wieder tun. Denn die Insel ist nicht nur wunderschön, sie ist auch abwechslungsreich und bietet für jeden Wandertyp genau das Richtige. Mit unzähligen Wanderrouten, die sowohl leicht als auch anspruchsvoll sein können und die die Küste entlang oder über die Berge führen, hat Mallorca für begeisterte Wanderer und solche, die es noch werden wollen, viel zu bieten.
Fernwanderweg G221
Und auch einen Fernwanderweg gibt es. Der G221 führt euch vom Süden Mallorcas bis in den Norden der Insel – von Port d’Andratx bis nach Port de Pollença – und lässt euch dabei quer durch die einzigartige Landschaft der Serra de Tramuntana wandern. Ihr kommt vorbei an malerischen Orten, erlebt die zauberhafte Tier und Pflanzenwelt der Insel sowie Mallorcas beeindruckende Bergwelt. Dazu gibt es teilweise unglaubliche und unvergessliche Ausblicke auf das tiefblaue Mittelmeer.

Der G221 ist in 13 Etappen unterteilt, er ist aber für geübte Wanderer in deutlich kürzerer Zeit zu schaffen. Es reichen oft schon 8-10 Etappen, wobei ihr dann nachts in netten, kleinen Herbergen am Weg übernachten könnt, die ihr nach Möglichkeit im Vorfeld buchen solltet.
Beliebte Wanderrouten
Wandern könnt ihr eigentlich grundsätzlich fast überall auf der Insel, besonders beliebt sind dafür natürlich der Westen und der Norden, vor allem die Serra de Tramuntana, die etliche Wanderrouten mit Blick auf die Berge oder das Meer zu bieten hat. Ihr könnt aber auch von Badebucht zu Badebucht wandern, einen der Berge Mallorcas erklimmen und die wunderschöne Aussicht genießen, einen Rundwanderweg wie den Reitweg des Erzherzogs machen, den Cuber Stausee umwandern oder den einzigartigen Torrent de Parreis durchwandern.
La Trapa Wanderung
Ca. 7 Stunden Wandervergnügen zur Klosterruine La Trapa inklusive atemberaubenden Blick auf Dragonera und Serra Tramuntana!
Angebot wird bereitgestellt von unserem Partner sunbonoo.com.
Besonders beliebte Wanderrouten sind die eben genannte und auch nicht zu unterschätzende Route durch den Torrent de Pareis, der die zweitgrößte Schlucht des Mittelmeerraumes ist. Bekannt und beliebt ist auch die Wanderung zum Castell d’Alaró, die auf den über 800 m hohen Puig d’Alaró führt und einen tollen Rundumblick bietet oder Wanderungen rund um das Kloster Lluc. Auch sehr schön ist eine Wanderung vom Mirador de ses Barques bis Sa Calobra oder die Wanderung zur Ruina La Trapa.
Walking Tour an der Westküste
Von Deià geht es nach Lluc Alcari und zurück, die Tour dauert ca. 3.5 Stunden. Im Sommer gibt es auch die Möglichkeit zu Schwimmen!
Angebot wird bereitgestellt von unserem Partner sunbonoo.com.
Wandern mit Kids
Viele Routen sind ganz leicht zu meistern und brauchen keine große Vorbereitung. Diese könnt ihr auch super mit Kindern machen und habt dabei einen tollen Tag in der Natur. Vor allem in Naturschutzgebieten kann wandern mit Kindern ein toller Programmpunkt im Urlaub sein, denn so ist nicht nur für Bewegung gesorgt, sondern ihr lernt auch die Insel mit der ganzen Familie von einer ganz anderen Seite – abseits der Badebuchten – kennen.
Eine wichtige Sache dabei sind genügend Flüssigkeit und ausreichend Snacks, damit die Kids und ihr auch während der Wanderung gut versorgt seid. Vielleicht kombiniert ihr den Ausflug in die Natur auch mit einem Picknick. Das ist immer ein tolles Highlight für die Kleinen.
Gute Ausrüstung
Die passende Ausrüstung ist auch bei einer Wanderung auf Mallorca wichtig, denn obwohl einige Wege recht einfach zu meistern sind, sind doch auch viele Routen anspruchsvoller und können sogar schwierige Passagen beinhalten, für die man besonders geübt, trittsicher und teilweise auch schwindelfrei sein sollte.

Dabei sind einige Dinge absolut wichtig. Ihr solltet unbedingt Schuhe mit einem guten Profil, im besten Fall richtige Wanderschuhe tragen. Nehmt auch guten Sonnenschutz mit, denn die spanische Sonne ist auch im Winter und vor allem am Mittelmeer und an exponierten Stellen besonders intensiv. Nehmt auch unbedingt etwas zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen mit und last but not least empfehlen wir euch einen Wanderführer einzupacken, denn auch wenn die Wege grundsätzlich ausgeschildert sind, fehlen die Schilder und Markierungen doch an vielen Stellen und ein Wanderführer kann euch dann wirklich gut weiterhelfen.