Es gibt zwar nicht viele Campingplätze auf der Insel, das heisst aber nicht, dass Camping auf Mallorca nicht geht!
Was man beim Camping auf Mallorca darf und was nicht
Wichtig zu wissen: in einer Verordnung, die seit dem 19. Jahrhundert gilt, ist klar geregelt dass nur auf ausgewiesenen Camping-Arealen kampiert werden darf. Das bedeutet, dass ihr euren Camper, euer Wohnmobil oder auch euer Zelt nur auf ausgewiesenen Campingplätzen aufstellen dürft, sonst drohen Strafen um die 100 Euro (Wildcamping, „Wildes Kampieren“) und mehr.
Dagegen ist es aber in der Regel so, dass ihr auf privaten Grundstücken z.B. zelten dürft wenn die Besitzer es erlauben.
Klein aber fein
Wer lieber auf Nummer Sicher geht – wozu wir auch ausdrücklich raten – ist mit den offiziellen Campingplätzen auf der Insel gut beraten.
Auf Mallorca gibt es leider nur vier Camping Areale, wessen Herz für Camping auf Mallorca schlägt sollte sich also rechtzeitig um einen „Liegeplatz“ bemühen!
Regeln für das Campingvergnügen
- kein offenes Feuer – Waldbrandgefahr!
- nehmt alles wieder mit, was ihr mitbringt – haltet die Insel sauber!
- achtet die Natur und richtet keinen Schaden an
Die vier Campingplätze sind:
Kloster Lluc
Das Kloster liegt, wie schon in unserem Artikel zu Lluc beschrieben, malerisch in der Serra Tramuntana und bietet Platz für ca. 300 Zelte. Es gibt dort auch Sanitärbereiche und Grillplätze, ihr müsst aber bedenken dass das Kloster ein Pilgerort ist und dementsprechend die Plätze begrenzt sind, vor allem während der Pilgersaison.
Tipp: viele Klöster bieten auch Nachfrage die Möglichkeit an, Gästezimmer für einen begrenzten Zeitraum in Anspruch zu nehmen, Fragen kann sich also lohnen!

Es Pixarells
Zwischen Lluc und Pollença findet ihr den kleinen Campingplatz Es Pixarells, der Platz für wenige Zelte bietet und mehr ein Rastplatz als Campingareal ist. Reservierung nötig!
S‘Arenalet
Auch S‘Arenalet ist nur ein kleiner Zeltplatz und liegt malerisch nahe dem namensgebenden Strand „ S‘Arenalet des Verger“ am südöstlichen Zipfel des Nationalparks Cap Farrutx. Achtung: ihr könnt dort nicht direkt hinfahren sondern müsst vom Parkplatz aus eine schöne Strecke zu Fuß gehen, außerdem ist es wichtig vorher zu prüfen ob das Wandergebiet um des Verger geöffnet ist.
Spezial: Hipocampo
Hipocampo liegt in der Nähe der Cala Domingo und steht nur Gruppen-Reisenden unter 30 Jahren zur Verfügung. Es gibt dort ein Camping-Areal und Gästezimmer.
Ihr seht schon, Camping auf Mallorca ist nicht unbedingt das absolute Highlight wenn es um den Tourismus auf der Insel geht, aber dennoch möglich wenn man sich vorher informiert.
Und es ist natürlich eine ganz besondere Erfahrung mit Backpack und Zelt die Insel zu erkunden und dann unter dem Sternenhimmel in freier Natur im Zelt zu schlafen!