Wichtige Info
Corona-bedingt kann es Änderungen bzw. auch kurzfristige Absagen von Festen und Versammlungen auf Mallorca geben. Wir bemühen uns um Aktualität.
Feuer, Tanz, Live-Musik und Teufelslauf. Mitte Januar wird der Schutzpatron der Stadt gefeiert. Denn in diesem Jahr findet das Sant Sebastià Fest auf Mallorca wieder statt.
Die Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzheiligen von Palma findet um den 19. Januar statt. Schon am 18. Januar könnt ihr einige Musiker live erleben, das Hauptfest beginnt jedoch am 19. Januar, wenn der Drac Na Coca (ein riesiges Krokodil, das Feuer speit) seinen Auftritt hat und das große Feuer am Plaza Major entzündet wird.
Von jetzt an beginnen die Feierlichkeiten in Palma de Mallorca erst so richtig mit Konzerten, Akrobaten, Shows und mehr. Der Höhepunkt findet beim Correfoc, dem Teufelslauf statt. Dabei sind die maskierten Teufel mit Fackeln in der ganzen Stadt unterwegs und treiben dort ihr Unwesen, was ein aufregendes und beliebtes Spektakel ist.
Auch das Grillen ist an diesem Tag möglich. An den Lagerfeuern könnt ihr euer eigenes Fleisch, Fisch und Gemüse gemeinsam mit anderen grillen. Vergesst nicht die Sobrassada, die einfach perfekt zu diesem Ereignis passt.
Wer war Sant Sebastià?
Sant Sebastiá war ein römischer Offizier, der offen zum Christentum stand und deshalb hingerichtet wurde. Hundert Pfeile durchbohrten ihn, aber später brachte ihm genau dieses offene Bekenntnis den Heiligentitel.
Die Verbindung mit Palma ist schnell erklärt. Als in der Inselhauptstadt die Pest wütete, brachte ein Kirchenmann die Reliquien des Heiligen Sant Sebastià auf die Insel. Als er damit wieder abreisen wollte, war es aber windstill, sodass das Boot nicht bewegt wurde. Dies hielt man für ein Zeichen Gottes und die Reliquie verblieb in Palma. Als dann auch noch die Pest aufhörte, wurde Sant Sebastiá 1642 offiziell zum Schutzpatron der Stadt ernannt.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren