Was haben die Begriffe Sakura und Flor d’Ametler gemeinsam? Wir sagen es euch, beide handeln von wohl einem der schönsten Naturschauspiele, nämlich der Mandelblüte. So wie die Japaner jedes Jahr aufs Neue zur Kirschblüte (hanami) aufbrechen, ist Mallorca zwischen Januar und März voll von Naturliebhabern, die zu Fuß, mit dem Auto oder mit dem Fahrrad die Insel erkunden, um das vergängliche Schauspiel in puderrosa und schneeweiß zu genießen.
Wann geht es mit der Mandelblüte los?
Auf Mallorca gibt es beinahe 7 Millionen Mandelbäume, was sie zu einem der wichtigsten Anbauprodukte der Insel macht, das sowohl für Lebensmittel als auch für Kosmetika verwendet wird. In dem Zeitraum zwischen Januar und Februar kleidet sich Mallorca in ein Kleid aus rosa und weißen Blüten, denn die Mandelblüte überzieht die mallorquinische Landschaft mit duftender Blütenpracht, die einfach unwiderstehlich ist.
Die blühenden Mandelbäume präsentieren sich in den Farben – weiß, blau und rosa – und kündigen den Frühling auf der Insel an, selbst dann wenn der Winter noch nicht ganz vorbei ist. Eine romantische Szenerie, über die in Romanen, Fotos und Notizbüchern berichtet wurde. Die Mandelblüte lässt sich auf den Balearen beobachten, wo es unzählige Mandelbäume gibt.
Die Mandel ist einer der ersten Bäume, die auf die leicht erhöhten Temperaturen reagiert und zu blühen beginnt. Auf Mallorca ist sie über die ganze Insel verteilt, wobei sie in den Gemeinden Marratxí, Bunyola und Sóller, die zu den größten Mandelanbaugebieten gehören.
Wir empfehlen euch einen Besuch in einem der Klöster auf den Berggipfeln der Insel, wie die von San Salvador, Bonany und Randa. Von dort aus lernt ihr “den mallorquinischen Schnee” erst richtig kennen.
Wo könnt ihr die Mandelblüten bestaunen?
Die besten Orte, um die Mandelblüte auf Mallorca zu sehen, liegen in der Gegend von Raiguer und im Osten der Insel. Dazu zählen die Bezirke Raiguer, Bunyola und Sóller, Llucmajor und seine Umgebung sowie einige Aussichtspunkte in verschiedenen Gegenden der Insel.
Der Bezirk Raiguer bildet die zentralste Region der Insel, in der die Mandelbäume von Marratxí bis Bunyola blühen. Die zweite Region ist Bunyola und Sóller, wo auch die meisten Mandeln angebaut werden, weshalb man hier wunderschöne Mandelplantage in voller Blüte findet. Auch im Süden von Mallorca kann man die Mandelblüte bestaunen: wir nennen hierbei nur die Ortschaften Manacor, Sant Llorenç, Son Servera.
Tage im Zeichen der Mandelblüte
Die Fira de la Flor d’Ametler (Mandelblütenmesse) findet seit 2010 in Son Servera statt und zieht bereits seit Jahren Einheimische wie Touristen aus aller Welt an. Traditionellerweise findet sie in Ses Cases de Ca s’Hereu, einem historischen Landgut aus dem 13, Jahrhundert statt.
Die Messe ist ganz der Mandel gewidmet und zeigt dem Publikum die große Vielfalt an Produkten, die aus dieser typisch mallorquinischen Frucht hergestellt werden. Dazu zählen auch Produkte aus Mandelholz und die Verwendung der zarten Blüten.
So findet ihr auf der Messe verschiedene Produkte wie Bio-Kosmetik mit Mandeln, Parfüms, Kunsthandwerk, Mandelkerzen, Seifen mit Mandelöl und viele andere Produkte. Außerdem gibt es eine Ausstellung von landwirtschaftlichen Maschinen und Werkzeugen, die für die Mandelernte und die Arbeit mit Mandelbäumen zum Einsatz kommen.
Rosa oder weiß?
Die Farbe der Blüte gibt Aufschluss über die Sorte der Frucht. Denn süße Mandeln haben weiße Blüten, während sich bittere Mandeln in verspieltes Rosa kleiden. Die voll ausgebildeten Mandelblüten bestehen in der Regel aus fünf weißen bis rosafarbenen Blütenblättern, die eng um den leuchtend rot-violetten Blütenbecher gruppiert sind. Auf unserer liebsten Baleareninsel dauert das Farbenspiel bis Anfang März an.
Die vielseitige Mandel und ihre Verwendungszwecke
Wer denkt, dass sich Mandeln nur zur Herstellung von Marzipan eignet, der irrt. Die Mandel ist ein echter Allrounder und bietet unzählige Verwendungszwecke. Das mediterrane Klima Mallorcas verleiht deh ‚ametlla de Mallorca‘ ihre einzigartigen Eigenschaften. Sie zeichnet sich durch einen höheren Gehalt an Proteinen, Fettsäuren und Kohlenhydraten und ihren lieblichen Geschmack aus, der sie von Mandeln aus anderen Regionen unterscheidet. Im Hochsommer werden die Mandeln dann geerntet.
Aus den Mandeln wird auf Mallorca die Garantiemarke „Ametlla de Mallorca“ hergestellt – und das emblematische Parfüm „Flor d’Ametler“ produziert. Und auch in der Gastronomie findet sie vielseitige Anwendung und wird beispielsweise zu cremigen Mandeleis, zartschmelzenden Nougat oder pflegendem Mandelöl verarbeitet, das Körper, Geist und Seele beschwingt.
Mandelblüte Mallorca Rundreise
Eine tolle 8-stündige Rundreise durch die wunderschön blühende Landschaft Mallorcas in einem komfortablen Reisebus mit Inselguide.
Transfer inklusive – Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch