Startseite » Ein kleines Stück Paradies – Jardines de Alfabia

Ein kleines Stück Paradies – Jardines de Alfabia

von Victoria

Gartenfans aufgepasst! Heute haben wir einen ganz besonderen Beitrag für euch. Zwischen Palma und Soller, gut versteckt im Herzen des Tramuntana-Gebirges, befindet sich ein kleines Stück Paradies. Eine maurische Oase, die botanische Zauberkunst mit raffinierter morgenländischer Architektur und Ingenieurskunst verbindet. Die Jardines de Alfabia, in Bunyola, sind jedoch mehr als ein verspielt mediterraner Garten. Es handelt sich um einen Komplex aus Häusern, Obst – und Blumengärten.

Auf historischen Pfaden

Die Anlage hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die sich auf vielfältige Weise in Architektur und Gartengestaltung widerspiegelt. So übergab König Jaime I. das Grundstück nach der Eroberung von Mallorca seinem Onkel Nuño de Roussillon, der dieses an die Familie Ben-Abet verkaufte. Das Herrenhaus und die dazugehörigen Gärten waren in Händen mehrerer maurischer Familien bis sie schließlich Eigentum der Familie Zaforteza wurde.

Der Gedanke, einen Garten am Fuß des Tramuntana-Gebirges anzulegen, ist im Kopf des Wesirs Ben Abet entsprungen – und zwar im 12. Jahrhundert! So alt sind die Jardines de Alfabia schon, so ehrwürdig ihr Baumbestand. Das Grundkonzept des Hauses stammt aus dem 15. Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert  kam es dann zu aufwändigen Umbau und Restaurierungsarbeiten, bei der der hintere Flügel und die Fassade entstanden, die dem Anwesen bis heute einen barocken Stil verleihen. 

Die Gärten

Die Jardines de Alfabia vereinen scheinbar mühelos hispano-arabische Elemente, die typisch für Mallorca sind. Die Gartenanlage wurde in Terrassen angelegt, die dem Anbau von Zitrusfrüchten und Obstpflanzen gewidmet sind. Wer sich für einen Rundgang durch das Anwesen entscheidet startet bei einem breiten Treppenaufgang, der mit Palmen gesäumt ist.

Ein kleines Stück Paradies - Jardines de Alfabia

Ein kleiner Rundgang durch die grüne Oase Bunyolas

Wer sich für einen Rundgang durch das Anwesen entscheidet startet bei einem breiten Treppenaufgang, der mit Palmen gesäumt ist. Über die großzügig angelegte, von Platanen gesäumte Allee, den „paseo de salon“ gelangt man zur Castra, dem mallorquinischen Landhaus. Dieses bemerkenswert schöne Gebäude ist ein architektonisches Meisterwerk, mit römisch- andalusischen Wurzeln, das mühelos verschiedene Stilrichtungen wie Gotik, Renaissance, Rokoko und Barock in seiner Innen- wie Außeneinrichtung vereint. 

Ein kleines Stück Paradies - Jardines de Alfabia

Wasser, Licht und Sonne

Am Ende der Allee werden Besucher außerdem von zwei steinernen Löwen begrüßt, die einen kleinen Brunnen bewachen. Von dort aus könnt ihr auch einen tollen Ausblick genießen. Die Pergola, die aus dem 18 Jahrhundert stammt und sich aus 72 Säulen zusammensetzt bildet ein emblematisches Element des Gartens. Im hinteren Teil des Gartens befinden sich steinerne Wasserspeier, die besonders in den heißen Monaten für etwas Abkühlung sorgen.Das Rauschen, die Helligkeit und die Frische des Wassers verleihen diesem Teil des Gartens eine magische Note. Dies ist zweifellos eine der großen Attraktionen der Gärten von Alfabia.

Der jüngste Teil des Gartens wurde Mitte des 19. Jahrhunderts umgestaltet und weist deutlich britische Einflüsse auf, denn hier ist es grün und schattig.In diesem Teil befindet sich der Jardinet de la Reina (der kleine Garten der Königin), der so genannt wird, weil er während des Aufenthalts von Königin Elizabeth II. in Alfabia angelegt wurde. 

Das Wasser ist neben den Pflanzen Hauptthema der Jardines de Alfabia. Es sammelt sich in Grotten, strömt über bemooste Wasserfälle, springt aus steinernen Wasserspeiern, bäumt sich in Fontänen vor den Besuchern auf und ruht in stillen Teichen. Ein wohltuendes Element während den heißen mallorquinischen Sommern.

Ein kleines Stück Paradies - Jardines de Alfabia

Einfach nur genießen und träumen

Die Jardines de Alfabia sind tagsüber wie auch Abends und Nacht einen Besuch wert. Egal ob ihr eine Runde spazieren geht, die Ruhe der Natur sucht, in der Orangerie einen frisch gepressten Fruchtsaft trinkt oder Fotos im Schatten der wild blühenden Blütenpracht macht. Die Anlage ist auch ein beliebter Ort für Hochzeiten oder Parties. Lasst es euch also bei dem Besuch der Jardines de Alfabia so richtig gut gehen!

Auch interessant