Startseite » 6 Ideen für einen unvergesslichen Aufenthalt in Santa Ponsa

6 Ideen für einen unvergesslichen Aufenthalt in Santa Ponsa

von Victoria

Santa Ponsa zählt zu den echten Juwelen Mallorcas. Von Wiesen und Wäldern umgeben, die zum Picknicken, Wandern und Entspannen einladen, liegt diese imposante Stadt im Südwesten der Insel, nicht unweit der Serra de Tramuntana. Aufgrund ihrer Schönheit und der Vielzahl an Freizeitaktivitäten, hat sich Santa Ponsa zu einem der absoluten Hotspots Mallorcas etabliert. Wir möchten euch in diesem Beitrag 6 ganz besondere Ideen für euren Aufenthalt in Santa Ponsa vorstellen.

Rein in die Wanderschuhe und raus in die Natur

Ganz gleich ob ihr am Meer entlang oder in den Bergen und Wäldern wandern wollt, Santa Ponsa ist für sein abwechslungsreiches Gelände bekannt und bietet Natur- und Bergliebhabern einige interessante Routen in Meeresnähe in Richtung Malgrats oder Camp de Mar und im Landesinneren in der Nähe von Calvia und Capdella, wie zum Beispiel Puig de Galatzo an. Tut also eurem Körper etwas Gutes und erkundet zusammen mit Familie, Hund und Freunden die Natur in und rund Santa Ponsa.

Die Windmühle von Santa Ponsa

Wenn ihr in Santa Ponsa seid müsst ihr unbedingt auch die Windmühle der Stadt besuchen, die von den Einheimischen liebevoll molino genannt wird und eines der Wahrzeichen der Stadt bildet. Ursprünglich zur Produktion von Mehl und Öl, zwischen 1810-1860 von dem Baumeister Francesc Xavier Rocaberti de Dameto errichtet, bestand das Fundament der Mühle zunächst aus Ton, wodurch das Gebäude immer wieder renoviert werden musste. Die Umgebung rund um die Windmühle eignet sich auch optimal als Rast oder Picknickplatz, also vergesst die Tapas und Ensaimadas nicht! 

6 Ideen für einen unvergesslichen Aufenthalt in Santa Ponsa

Auf zur Dracheninsel

Einen weiteren Ort, den ihr in Santa Ponsa unbedingt besucht haben müsst ist die Insel Sa Dragonera, über die wir in einem vergangenen Beitrag bereits berichtet haben. Die Insel ist nur mit dem Boot erreichbar, sodass sich in dem Fall ein Tagesausflug wunderbar anbietet. Vorbei an imposanten Klippen und schroffer Felslandschaft könnt ihr anschließend die zierlichen Eidechsen, die die Insel bevölkern, aus nächster Nähe beobachten und ihnen beim Sonnenbaden auf den warmen Felsen zusehen.

Wir wollen hoch hinaus – Auf in den Jungle Parc

Wie immer haben wir auch an die Adrenalin-Junkies unter euch gedacht! Denn der mit Hochseilgärten, Affenschaukeln, Brücken und Seilrutschen ausgestattete Jungle Parc in Santa Ponsa ein Traum für Outdoor-Abenteurer jeden Alters. Und auch wenn ihr mit der Familie oder jüngeren Kindern unterwegs seid, ist der Jungle Parc eine gute Wahl. Für Kinder zwischen dem 4. – 12. Lebensjahr gibt es jetzt auch einen Abenteuerpark der zum Klettern und Hangeln in den Baumkronen einlädt.

6 Ideen für einen unvergesslichen Aufenthalt in Santa Ponsa

Kultur spüren – Besucht ein traditionelles Fest

Auch kulturelle Angebote kommen auf Mallorca nicht zu kurz, weswegen dieser, ein echter Geheimtipp ist. Wenn ihr Santa Ponsa nämlich im September besucht, könnt ihr euren Aufenthalt gleich mit einem Besuch der  Fiesta del Rei en Jaume I kombinieren. Während des Festivals verkleidet sich die Bevölkerung entweder als Maure oder Christ, um der katalanische Rückeroberung des Jahres 1229 zu gedenken. Doch nicht nur im September, sondern das ganze Jahr über finden in Santa Ponsa Festivitäten und Veranstaltungen statt.

Darunter auch das religiöse Fest Rocío im andalusischen Stil im Juni und Sant Jaume im Juli. Selbstverständlich werden diese Feierlichkeiten von dem passenden musikalisch-kulinarischen Programm begleitet.

Auf den Spuren und Forschern und Entdeckern

Für die Entdecker und Forscher unter euch bietet sich auch ein Besuch im Archäologischen Park Puig de Sa Morisca an, der jährlich über 15.000 Besucher aus aller Welt anlockt. Dieser befindet sich, eingebettet in einen dicht mit Pinien bewachsenen Park, etwa zwanzig Minuten südlich von Santa Ponsas Hauptstrand entfernt. Der Park erstreckt sich über knapp 35 Hektar und bietet seinen Besuchern fünfzehn verschiedene archäologische Stätten der Talayot-Kultur, von denen drei besichtigt werden können. 

Auf einem circa 120 Meter hohem Hügel, dem Puig de Sa Morisca befindet sich die größte archäologische Fundstätte der Anlage. Dort  sind die Reste einer Siedlung der späten Bronzezeit erhalten. Weitere Forschungsarbeiten haben ergeben, dass sich Siedlungsaktivität bis ins frühe 13 Jahrhundert, sprich die Zeit als Mallorca unter Herrschaft der muslimischen Almohaden stand, nachweisen. Wir empfehlen euch auch unbedingt die Aussichtspunkte zu besuchen, die einen herrlichen Panoramablick auf die Marina von Santa Ponsa zulassen.

6 Ideen für einen unvergesslichen Aufenthalt in Santa Ponsa

Auch interessant