Es gibt eine Sache, die so typisch mallorquin ist, dass jeder Einheimische sie sofort nennt, wenn es um Dinge geht, die für Mallorquiner ein Muss sind: Das mallorquinische Messer Trinxet. Dieses Brotmesser hat aufgrund seiner Geschichte eine ganz besondere Form und wird auf Mallorca fast so vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser verwendet.
Warum ist das Trinxet gebogen?
Die Besonderheit des Trinxets (wird wie ‚Trinschet‘ ausgesprochen) fällt sofort auf – die Klinge ist nämlich nicht gerade, sondern gebogen. Das ist nicht nur sehr praktisch, wenn man Brot abschneiden möchte, was ein Grund für die spezielle Form des Messers ist.
Dieses mallorquinische Messer hat aber auch einen geschichtlichen Hintergrund
Vor Hunderten von Jahren verbot nämlich der spanische König den Besitz von Waffen mit langen Klingen. Auf der Insel Mallorca wurde man dadurch erfinderisch, und bog die Klinge des Messers ganz einfach so, dass sie nicht mehr allzu lange zu sein schien. Gleichzeitig wurde das Messer einklappbar – also ein vermeintlich ungefährliches Taschenmesser, das man durchaus bei sich tragen durfte.
Lebenslanger Begleiter
Für viele Mallorquiner ist das Trinxet der ideale Begleiter. Sie öffnen und schneiden nahezu alles damit und benutzen es so vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser. Oft bleibt es sogar lebenslang in Verwendung. Hergestellt wird das Messer von speziellen Schmieden, die die gebogene Klinge mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen herstellen.
Das Trixnet ist nahezu überall auf der Insel erhältlich. Ihr könnt es auf Märkten, im Baumarkt und sogar im Lebensmittelhandel finden.