Startseite » Silvester auf Mallorca : So begrüßen wir 2022

Silvester auf Mallorca : So begrüßen wir 2022

von Victoria

Wer das Jahr auf der schönsten aller Balearen Insel ausklingen lassen möchte, sollte jetzt ganz genau lesen! Wir stellen euch nicht nur die beliebtesten Silvestertraditionen auf Mallorca vor, sondern erklären euch auch, warum rote Unterwäsche, 12 Trauben und jede Menge Spaß und Genuss zum Jahreswechsel auf Mallorca ganz einfach dazu gehören.

Einfach gut essen gehen

Unser erster Tipp ist es zu Silvester einfach schick essen zu gehen und bei einem Glas Cava das alte Jahr zu verabschieden. Mit einer großen Auswahl an Menüs, die sowohl Fusion- als auch traditionelle spanische Speisen anbieten, hat die Insel zweifellos auch zu Silvester für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas zu bieten. Ganz gleich, ob ihr ein kleines, gemütliches Restaurant für einen intimen Abend zu zweit oder einen geräumigen, aber ebenso gemütlichen Veranstaltungsort für eine große Familienfeier oder ein Treffen mit Freunden sucht, auf Mallorca werdet ihr fündig.

Das Latitud 39 in Port d’Andratx hat in diesem Jahr ein komplettes Silvester Festmahl mit einer besonderen Auswahl an L39-Cocktails und Aperitifs auf die Beine gestellt. Am 31. Dezember gibt es für Gäste außerdem Weintrauben und Live-Musik, und am Neujahrstag steht ein besonderer Brunch an.

Auch im Suculenta lässt sich zu Neujahr vortrefflich speisen. Genießt als Vorspeise Taube, fangfrische Garnelen aus Sóller und als Hauptgericht das hochgelobte Spanferkel oder mallorquinische Tintenfische. Zur Nachspeise raten wir euch, entweder die weiße Schokoladenkuppel mit karamellisiertem Apfel oder eine Auswahl an Petit Fours zu verkosten.

Zieht euch was Rotes an!

Wir hoffen, ihr habt etwas Rotes eingepackt, denn diese Tradition gehört in Spanien einfach zu Silvester dazu. Schon seit dem Mittelalter gibt es den Brauch sich zu Neujahr etwas Rotes anzuziehen. Die Farbe Rot symbolisiert, wie könnte es auch anders sein, Liebe und Leidenschaft. Wer sich also mehr Leidenschaft und Kuscheleinheiten mit dem Schatz wünscht, der sollte zu Silvester nicht auf rote Unterwäsche verzichten. Den Unentschlossenen  empfehlen wir zumindest ein rotes Bändchen am Handgelenk zu tragen. Sicher ist sicher 🙂

Silvester ganz für mich

Wenn du zum Jahreswechsel lieber auf eigene Faust losziehen und nach dem Abendessen das neue Jahr in den Straßen von Mallorca begrüßen willst, kannst du dich üblicherweise auch auf der Plaza de Cort vor dem Rathaus von Palma de Mallorca einfinden. Nach alter Tradition erklingt hier um Punkt zwölf Uhr das mallorquinische Glockenspiel. Zu jedem Glockenschlag wird dann eine Traube verspeist. 

12 Trauben

Was Trauben mit Silvester auf Mallorca zu tun haben, wollen wir euch jetzt erzählen. In ganz Spanien und Teilen von Lateinamerika ist es Tradition 12 Trauben (rot oder weiß ist egal :)) um Mitternacht, zu jedem Glockenschlag zu verzehren und sich dabei etwas zu wünschen. Denn die Trauben stehen für die kommenden 12 Monate, die das Jahr mit sich bringt. 

Auf ganz Mallorca versammeln sich die Menschen um mit Familie und Freunden, den Countdown im Fernsehen zu verfolgen und den Glockenschlägen zu lauschen, die landesweit auf den großen Plätzen der spanischen Städte ertönen. Eine gesunde und leckere Art sich also ein paar Wünsche für das neue Jahr zu erfüllen. Probiert es einfach aus!

Auf ins Spa Hotel

Selbstverständlich könnt ihr Silvester auch viel gemütlicher, in einem schönen Hotel, verbringen. Zum Beispiel im Hotel Meliá del Mar am legendären Strand Ses Illetes direkt am Paseo Marítimo in Palma.

Das Castillo Hotel Son Vida, ganz in der Nähe der Hauptstadt, bietet seinen Gästen ein glanzvolles Abendprogramm, um das Jahr stilvoll ausklingen zu lassen. Im Spa- Bereich könnt ihr euch zuvor schon so richtig verwöhnen lassen und ganz entspannt dem neuen Jahr entgegenblicken. Das anschließende Galadinner, die Live-Musik und der herrliche Blick auf die Bucht von Palma runden den Silvesterabend optimal ab.

Die Feuerwerke genießen

Auf Mallorca wird gerne und viel gefeiert und das gilt natürlich im besonderen Maße für Silvester und Neujahr, wenn es ruhig einmal etwas lauter werden darf. Überall auf der Insel könnt ihr zum Jahreswechsel wunderschöne Feuerwerke in allen Farben bestaunen. Egal ob am Strand, in der Stadt, oder in den Bergen. 

Auch interessant