Der Palacio Real de la Almudaina oder auch Almundaina Palast ist – neben der Kathedrale La Seu – eine der Attraktionen auf Mallorca die man gesehen haben sollte.
Geschichte des Almundaina Palastes
Der ursprünglich aus der maurischen Herrschaft auf Mallorca stammende Palast, dessen Name „Almudaina“ soviel wie „die Zitadelle jenseits der Stadtmauer“ bedeutet, befindet sich direkt neben der Kathedrale im Zentrum von Palma de Mallorca.
Das Emirat Mallorca (902-1229) etablierte einen für die nordafrikanischen Mauren wichtigen Flottenstützpunkt und so wurde der Almundaina Palast als Festungsbau errichtet. Das imposante Bauwerk zeigt die arabischen Einflüsse der Architektur, die auch im Rest der Stadt quasi an jeder Ecke zu sehen sind: kleine verwinkelte Gässchen, Badehäuser, Innenhöfe oder Spitzbögen sind typisch für das maurische Bauwesen und die Stadtplanung.

Der heutige Almudaina Palast wurde nach der Zeit der Mauren teilweise umgebaut. So zog man in der großen Haupthalle eine Art Zwischendecke ein und schuf damit einen ersten Stock, der durch das intakte und gut erhaltene Gewölbe sehr beeindruckend ist:

Heutige Verwendung des Almundaina Palastes
Noch heute wird der Almundaina Palast während Festivitäten und des royalen Urlaubs in den Sommermonaten vom spanischen Königshaus als Residenz genutzt, ist Sitz der Militärkommandatur und – zumindest offiziell – der Amtssitz des Königs auf Mallorca.
Teile des Palasts können im Rahmen einer frei begehbaren Tour und auch mittels geführten Touren besichtigt werden und es lohnt sich, auch den Wandteppichen sowie den Gemälden flämischer Meister Beachtung zu schenken – es gibt viel zu entdecken!