Startseite » Auto mieten auf Mallorca

Auto mieten auf Mallorca

von Stefan

Ihr wollt euch für euren Urlaub auf der Insel einen Wagen leihen und ein wenig durch die tolle Landschaft cruisen? Dann schaut euch unsere Tipps zu allem Wissenswerten dazu an!

Auto mieten – so geht’s

Oft hört man in diversen Auswanderer- und Mallorca-Foren und -gruppen davon, dass beim Mietwagen leihen Vorsicht geboten ist. Es gibt – wie überall anders auch – sicher schwarze Schafe die versuchen, euch mit Zusatzkosten über den Tisch zu ziehen, die Regel ist das beim Auto miten aber unserer Erfahrung nach nicht.

Unser Tipp zum Thema Auto mieten: Haltet euch an etablierte, bekannte Unternehmen wie Sixt und schließt wenn möglich einen Mietvertrag schon vorab bei der Buchung eurer Reise von zuhause aus oder im Reisebüro ab. So spart man sich erstens Zeit weil man nach dem Aussteigen aus dem Flieger nur mehr zum entsprechenden Schalter gehen muss um seinen Schlüssel abzuholen und die Daten zu checken und andererseits habt ihr da noch mehr Zeit, euch in die Konditionen einzulesen und euer Wunschfahrzeug auszuwählen. Sixt zum Beispiel bietet euch über die eigene App auch die Möglichkeit, alles im Vorfeld schon vorzubereiten und am Airport müsst ihr nur mehr die App vorweisen, alle Daten nochmal kontrollieren und könnt los düsen!

Die Schalter für die verschiedenen Mietauto-Unternehmen findet ihr übrigens am Aeropuerto de Palma bequem nach der Gepäcksabholung vor dem Ausgang.

Die Vorteile beim Auto Mieten von etablierten, bekannten Marken-Unternehmen sind auch dass ihr geprüfte, gut gewartete und sichere Fahrzeuge bekommt, es ein klares und in deutscher Sprache verfasstes Vertragswerk und auch meist deutschsprachige Ansprechpartner (und im Notfall auch Hotlines) gibt.

Inselflitzer ausleihen – so geht’s

Zahlungsmittel und Kaution

Wichtig zu wissen: die meisten Mietwagenunternehmen verlangen die Hinterlegung einer Kaution, die meist abhängig von der Klasse (bzw. Preisklasse) des Fahrzeugs für die Dauer der Miete gelegt werden muss. Dazu wird in der Regel auf einer Kreditkarte (Achtung – oft funktioniert das nicht mit EC- oder Bankkarten!) der jeweilige Kautionsbetrag geblockt. Das bedeutet dass auf eurer Kreditkarte der Betrag verfügbar sein muss, er wird dann gesperrt und nach Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigegeben – bedenkt das bei der Planung des Urlaubsbudgets.

Tanken und Rückgabe

Je nach Anbieter müsst ihr das Fahrzeug am letzten Tag vollgetankt wieder zurückbringen, berechnet das also schon in eure Rückfahrt ein damit es zu keinen Zeitengpässen kommt. Meist ist es bei den Vermietern kein Problem, auch außerhalb der Öffnungszeiten über einen Schlüsselsafe das ausgeliehene Fahrzeug zurückzubringen, checkt dazu aber im Vorfeld unbedingt die Bedingungen und ob dafür Zusatzkosten entstehen.

Hat euer Anbieter so einen Safe und ist alles dazu geklärt könnt ihr am letzten Miettag einfach zur Rückgabestelle / Garage fahren, den Wagen abstellen und den Schlüssel in einer Box einwerfen, alles andere ist dann schon geregelt. Einige Tage (je nach Anbieter verschieden) wird dann die Kaution auch wieder freigegeben sofern alles mit dem Wagen in Ordnung ist.

Auch interessant