Pilgerstätte, Wallfahrtsort und Ausflugsziel – das Kloster Lluc ist ein Ort an dem Glaube und Kultur zusammenkommen und das inmitten der wunderschönen und imposanten Berglandschaft der Serra de Tramuntana.
Spirituelles Zentrum in einzigartiger Natur
Das Kloster Lluc, auch Santuari de Lluc genannt, ist hier seit eh und je spirituelles Zentrum und wichtigster Wallfahrtsort auf Mallorca. Auch heute wird es noch von vielen Pilgern aufgesucht und als heiliger Ort verehrt.
Lluc liegt im Norden der Insel – genauer gesagt in der Gemeinde Escorca – eingebettet in die einzigartige Naturkulisse der Serra de Tramuntana auf über 500 m Höhe. Wegen dieser Lage ist das Kloster auch Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen.
Geschichte und Madonnenverehrung
Der Name Lluc geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Bereits zu dieser Zeit war die Zahl der Pilger, die die Gottesmutter Maria – die schwarze Madonna von Lluc – verehrten groß.
Legende:
Die Legende besagt, dass der maurische Hirtenjunge Lluc (Lukas) die schwarze Madonna fand. Sie verschwand jedoch wieder und erschien an derselben Stelle erneut. Das geschah drei Mal und daraufhin wurde an dieser Stelle das Santuari de Santa Maria de Lluc errichtet.
Der Legende nach verschwand also die Madonna aus dem 13. Jahrhundert. Die heutige Marienstatue stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde der Kirche von Joan Amer geschenkt.
Die schwarze Madonnenstatue im Herzen der Kirche zog im Laufe der Zeit sogar so viele Gläubige an, dass im 14. Jahrhundert die Straße von Inca nach Lluc ausgebaut wurde. Etliche, enge Serpentinen führen hinauf in die Berge und zwei Aussichtspunkte auf dem Weg zeigen die spektakuläre Natur ganz aus der Nähe.
Architektur und Verwaltung des Klosters
Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert im Stil der Renaissance gebaut. Meister Jaume Blanquer gestaltete dazu den Hochaltar um die schwarze Madonna. Ebenfalls der Renaissance entsprungen ist der Springbrunnen am Pilgerplatz.
Seit dem 19. Jahrhundert obliegt die Verwaltung den Missionaren vom Heiligsten Herzen Jesu. Das Denkmal des ersten Priors findet sich noch heute im Magnoliengarten.
Was befindet sich im Kloster?
Im Herzen des Klosters findet ihr, wie gesagt, das wichtigste Heiligtum, die schwarze Madonna im Hochaltar der Kirche. Es gibt aber auch ein Museum zu entdecken, das sich mit mallorquinischer Geschichte und Tradition befasst. Das Kloster beherbergt außerdem eine Internatsschule und den renommierten Knabenchor der Blauets, der internationales Ansehen genießt.
Einige Veranstaltungen in und um das Kloster
Jährlich brechen im Sommer tausende Menschen zur Mondscheinwallfahrt Des Güell a Lluc a Peu auf und gehen von zu Fuß von Palma bis hin zum Kloster Lluc. Außerdem findet in den Mauern des Klosters der Kunsthandwerksmarkt (beispielsweise um Weihnachten) statt und im Herbst wird hier die Fira de Serra de Tramuntana gefeiert, wo Kunsthandwerk und landschaftliche Produkte angeboten werden.