Startseite » Was tun an Regentagen?

Was tun an Regentagen?

von Astrid

An die 300 Sonnentage und doch kann es auch auf der Sonneninsel Mallorca einmal regnen. Was ihr dann am besten tun könnt, um einen aufregenden Tag zu haben, zeigen wir euch hier.

Das Aquarium besuchen

Taucht ab in die bunte Unterwasserwelt des Mittelmeeres und der Ozeane und bleibt dabei trotzdem absolut trocken. Das Palma Aquarium in Can Pastilla ist mit hunderten Tier- und Pflanzenarten ein toller Programmpunkt bei Schlechtwetter für die ganze Familie. Zwei besondere Highlights sind die Fütterung und das Eintauchen in die Welt der Wale im Aquadome.

Zur Weinverkostung gehen

Wer den kühlen Tropfen lieber im Glas als auf der Haut hat, kann an verregneten Tagen auch eine Weinverkostung besuchen. Mallorca hat nämlich eine Vielzahl an Weingütern mit fantastischen Weinen, die zum Beispiel im Zuge einer Weintour auch bei Schlechtwetter verkostet werden können.

In einer Tapasbar verweilen

Sich drinnen verwöhnen lassen, während es draußen an die Scheibe tropft? Bei Regen könnt ihr es euch mal kulinarisch so richtig gut gehen lassen und den Nachmittag in einer der ausgezeichneten Tapas Bars der Insel verbringen. Die raffinierten kleinen Häppchen, deren Name „Deckel“ bzw. „Abdeckung“ bedeutet, sind unwiderstehlich und zaubern auch an den trübsten Tagen ein Lächeln ins Gesicht.

Bei Regen könnt ihr es euch kulinarisch so richtig gut gehen lassen in einer der Tapasbars.
Bei Regen könnt ihr es euch kulinarisch so richtig gut gehen lassen in einer der Tapasbars.

Zeit für Wellness finden

Bringt bei einem Wellness-Aufenthalt Körper und Seele wieder in Einklang und lasst euch mit Massagen, Saunen und wohltuenden Gesichtsbehandlungen verwöhnen. Das schlechte Wetter kann euch hier nichts anhaben. Ganz im Gegenteil, an Regentagen ist der Aufenthalt im Wellness-Bereich eines Hotels besonders angenehm. Also kuschelt euch in euren Bademantel und los geht das Verwöhnprogramm!

Die beeindruckende Höhlenwelt entdecken

In Mallorcas Höhlen können euch Wind und Wetter nichts anhaben – hier ist es weitgehend trocken und fantastisch für die ganze Familie. Da die Insel über mehrere Höhlen verfügt, könnt ihr euch sogar aussuchen, wohin euch eure Erkundungstour führen soll.

3 Vorschläge für eure Höhlentour:

Die „Coves d’Arta“ („Arta-Höhlen“), ein spektakuläres Höhlensystem in Capdepera führt euch durch große Säulensäle mit den größten Stalagmiten Europas. 

Was tun an Regentagen?

In den „Cuevas del Drach“ („Drachenhöhle“ ) in Porto Christo findet ihr sieben Seen von denen einer sogar der größte Unterwassersee Europas ist.

Was tun an Regentagen?

Die „Cuevas del Hams“ („Angelhakenhöhlen“) bei Porto Christo verdanken ihren Namen den ungwöhnlich geformten Stalagtiten und Stalagmiten im Höhleninneren.

Das Herrenhaus und Museum „La Granja“ ansehen

Mitten in der Tramuntana gelegen, ist La Granja in das satte Grün der Landschaft eingebettet. Die authentische Gutsanlage in Esporles stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern sie zeigt auch die Lebensweise der Gutsherren und die Inselgeschichte. Nach der Besichtigung könnt ihr noch im Restaurant oder Terrassencafé entspannen.

Auch interessant