Das offizielle Weltkulturerbe Serra de Tramuntana ist eine wunderschöne Natur- und Kultur-Landschaft, die geprägt ist von traditionellen Bauwerken, Wasserwegen, Steinkonstruktionen und Farmen. Diese Landschaftsregion mit über 90 km Länge und mehr als 20 Gemeinden ragt leicht über die gleichnamige Gebirgskette hinaus und ist ein Naturschutzgebiet mit vielen Highlights.
Reichhaltige Flora und Fauna
Die Tier- und Pflanzenwelt der Serra de Tramuntana ist üppig und zum Teil einzigartig. Orchideen, Farnkraut, Steineichen und balearische Bergkiefern sowie Oleanderheiden, Rosmarin und Heidekraut bedecken die Böden. Dazu gibt es eine vielfältige Tierwelt mit Geburtshelferkröten, Ginsterkatzen, wilde Esel und Ziegen, Mönchsgeier und vielen weiteren Vogelarten, die man hier in freier Wildbahn beobachten kann.
Wanderparadies
Die Serra de Tramuntana ist ein echtes Wanderparadies. Es gibt unzählige Wanderrouten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bergsteiger geeignet sind und die euch durch eine fantastische Landschaft führen.
Wander-Hotspots der Tramuntana sind beispielsweise der Puig Major, der höchste Berg Mallorcas, dessen Spitze allerdings für Wanderer nicht zugänglich ist, da es militärisches Sperrgebiet ist.
Am Fuße des Berges befindet sich der Cúber Stausee, um den viele Wanderwege führen und der die Stadt Palma mit Trinkwasser speist.
Und die legendären Fonts Ufanes sind etwas ganz Besonderes. Es gibt sie nur nach einem starken Regen, denn dann sprudelt das Wasser aus dem Boden hervor und formt Wasserfluten, die sich zwischen den Steinen und Bäumen ihren Weg bahnen. Diese Naturschauspiel ist einzigartig auf den Balearen.
3 Ausflugtipps in der Serra de Tramuntana
Sa Calobra & Torrent de Pareis
Am Rand des Tramuntana Gebirges befindet sich der Sa Calobra Strand, der euch mit einem tollen Ausblick, einzigartigen Felsenklippen und kristallklarem, hellblauen Wasser begrüßt. Das alles eingebettet in die unglaubliche Naturkulisse des Torrent de Pareis, einer natürlichen Felsenschlucht, die von Sturzbächen herausgewaschen wurde und die heute oft „Der Grand Canyon Mallorcas“ genannt wird.
Der kleine, aber eindrucksvolle Kiesstrand befindet sich am Ende der Schlucht und ist am besten zu Fuß erreichbar. Einmal angekommen, erwarten euch meterhohe, dramatische Felsen, die den Strand links und rechts einrahmen, und eine tolle Aussicht auf das Mittelmeer. Ihr könnt an diesem Strand auch schwimmen gehen und den imposanten Anblick vom Meer aus genießen.
Das Kloster Lluc
Das schöne Marienkloster Lluc ist ein idyllischer Ort des Friedens und der Spiritualität und ein echtes Heiligtum Mallorcas. Mitten in der wundervollen Landschaft der Serra de Tramuntana gelegen, ist Lluc – auch bekannt als Santuari de Santa María de Lluc“ ein bekannter Wahlfahrtort und damals wie heute ein begehrtes Reiseziel für Besucher.
In Lluc erlebt ihr Entschleunigung und die Verbindung von Spiritualität, Mensch und Natur. In der Umgebung könnt ihr wunderbar wandern oder Rad fahren, die Sterne beobachten oder im botanischen Garten des Klosters lustwandeln.
Cap Formentor & Leuchtturm
Willkommen am nördlichsten Punkt Mallorcas, dem Cap Formentor! Die wildromantische Landzunge, an deren Spitze sich ein verträumter Leuchtturm befindet, ist das obere Ende der Serra Tramuntana und begeistert mit wildromantischen Elementen wir schroffen Felsenklippen, frei stehenden Felsblöcken und kleinen Buchten bei einem endlos weiten Meerblick.
Das Cap Formentor erreicht man über eine aufregende Serpentinenstraße, die immer wieder herrliche Panoramablicke zuläßt und an deren Ende sich die Küstenregion der Halbinsel schließlich in voller Schönheit präsentiert.