In Palma begegnen euch einige architektonische Juwelen geprägt vom katalanischen Modernisme, dem Jugendstil der Region. Legendäre Architekten wie Antoni Gaudi i Cornet legten hier Hand an und machten die Gebäude außergewöhnlich. Bis heute begeistert der Jugendstil und zieht Besucher aus der ganzen Welt an.
Worum geht es im Modernisme?
Im Modernisme nimmt das Streben nach Erneuerung eine zentrale Stellung ein. Die Strömung aus dem katalanischen Raum hatte genug vom Neogotischen und der romantischen Ästhetik in der Architektur. Kurzum, man erteilte mit dieser Strömung dem bestehenden architektonischen Schönheitsideal des 19. Jahrhunderts eine klare Absage und wollte Neues erschaffen.
Dabei entstanden Gebäude mit schwunghafter Formgebung, verspielten Ornamenten, Motive und Formen, die von der Natur inspiriert wurden und mosaikbasierte, dekorative Elemente wie Blätter, Blüten oder Tierfiguren. Zum Einsatz kamen frische Materialien wie Keramik oder Glas, die neue Gestaltungsmöglichkeiten boten.
Wo findet ihr den Modernisme auf der Insel?
Wenn man auf die Suche geht und genau hinsieht, findet man den Modernisme an vielen Stellen der Insel. Zentriert natürlich in der Hauptstadt Palma, aber auch an vielen weiteren Orten wie etwa Artá, Andratx, Sóller oder anderen. Die Gebäude tragen die modernistische Handschrift berühmter mallorquinischer Architekten wie etwa Lluis Domènech i Montaner, Gaspar Bennazar, Francesc Roca, Jaume Alenyà, Gaspar Reynés oder Guillem Reynés.
Kathedrale von Sóller und Museum Can Prunera
Beim Umbau der Kathedrale von Sóller war der spanische Architekt Joan Rubió y Bellver maßgeblich beteiligt. Der Schüler Gaudis, der auch an der Sagrada Familia und dem Park Güell in Barcelona mitgewirkt hatte, ist verantwortlich für die Gestaltung der Fassade von Sant Bartomeu, der Kathedrale von Sóller im Stil des Modernisme.
Das Museum Can Prunera wurde von Josep Rubio I Bellver gestaltet und zeichnet sich ebenfalls durch seine modernistischen Elemente aus. Can Prunera wurde zwischen 1904 und 1911 gebaut. Es ist heute ein Museum mit einer Ausstellung zum Thema Modernismus.

Palma Innenstadt und Friedhof
Zahlreiche Gebäude in Palmas Innenstadt sind vom Modernisme geprägt. Das wohl berühmteste darunter ist das Gran Hotel an der Placa Weyler, das Anfang des 20. Jahrhunderts von Architekt Lluis Domènech i Montaner konzipiert wurde. Die Fassade ist reichhaltig verziert und mit Keramik und Skulpturen gestaltet und es ist ein Paradebeispiel für die Strömung des Modernisme.
Heute kann man im Gran Hotel nicht mehr übernachten, denn es ist mittlerweile Sitz der Stiftung von La Caixa.
Auch berühmt ist die Kathedrale La Seu, wo einige der Ideen von Antoni Gaudi umgesetzt wurden und es finden sich weitere Beispiele für den Modernisme in der ganzen Innenstadt von Palma, aber auch am Friedhof der Stadt, wo es modernistische Grabstätten zu entdecken gibt.

Cala Major
Das Hotel Principe Alfonso wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Gaspar Bennássar geplant und diente sozusagen der Sommerfrische. Hier wurde die Fassade vom Mystischen der legendären Alhambra in Granada (Andalusien) inspiriert.