Startseite » Gewürze und Kräuter Mallorcas

Gewürze und Kräuter Mallorcas

von Astrid

Die mallorquinische Küche ist mediterran und vielseitig im Geschmack. Das verdankt sie ihren frischen, sonnengereiften Zutaten und den vielseitig eingesetzten Gewürzen und Kräutern der Region. Pur oder in verschiedenen Gewürzmischungen sorgen sie für die feine Note und die eine oder andere köstliche Überraschung in herzhaften oder süßen Gerichten.

Safran

Safran wird aufwendig aus den Blüten einer speziellen Krokosart (lat. Crocus sativus) gewonnen und ist bekannt als das „rote Gold“. Die Blumen wachsen aufgrund der Wärme und der vielen Sonnenstunden gerne in Mittelmeerländern wie Spanien oder Italien und werden im Oktober geerntet, sobald die Blüten geöffnet sind und die leuchtend roten Safrangriffel mit einer Pinzette herausgezogen werden können.

Das Gewürz ist typisch für die mallorquinische Paella und wird auch gerne in Eintöpfen und Schmorgerichten verwendet. Es genügt schon eine kleine Prise für ein intensives Geschmackserlebnis und die gelbe Farbe. Safran kommt aber auch in Süßspeisen wie Keksen, Kuchen, Cremen und Torten wird Safran häufig zum Einsatz.

Paprika

Die Paprikasorte Tap de Corti ist typisch auf Mallorca und von der Gewürzpalette der Insel nicht wegzudenken. Immerhin ist es das entscheidende Gewürz für die Herstellung der Sobrasada und verleiht der Wurstspezialität ihren scharfen und süßen Geschmack und die charakteristisch rote Farbe. Paprika wird außerdem gerne für Eintöpfe und Saucen verwendet.

Hergestellt wird das mallorquinische Paprikapulver in einem relativ aufwendigen Verfahren: Erst werden die Früchte von Hand aufgefädelt und in der Sonne getrocknet, im zweiten Schritt erfolgt eine weitere Trocknung im Ofen.

Tap de Corti ist übrigens eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Andere Produkte dürfen diesen Namen also nicht mehr tragen.

Flor de Sal

Die Bezeichnung Flor de Sal bedeutet so viel wie „Salzblume“ und bezieht sich damit auf die feinen Kristalle, die sich bei der Herstellung an der Oberfläche sammeln und dann zum natürlichen Flor de Sal werden.

Das wertvolle Flor de Sal wird in den Salinen nahe dem Naturschutzgebiet Es Trenc von Sonne, Wind und Wasser genährt und schließlich handgeschöpft. Es ist voller Mineralien und Spurenelemente und hat einen ganz feinen – fast schon zarten – Salzgeschmack.

Flor de Sal wird entweder pur oder mit anderen Gewürzen oder Kräutern gemischt verwendet.

Mandelmehl

Fleisch, Gemüse, Salate und Reisgerichte schmecken mit dem mallorquinischen Mandelmehl herrlich frisch und leicht nussig. Das angenehme Aroma genießen die Mallorquiner aber auch gerne in Süßspeisen wie etwa dem berühmten Mandelkuchen

Mandelmehl wird entweder pur oder als Gewürzmischung verwendet. Zitrus, Zucker, Kokos oder Zimt machen das Mehl süß. Wer es lieber herzhaft oder scharf mag, mischt es mit Knoblauch, Kräutern oder Ingwer.

Kräuter

Rosmarin, Thymian und Oregano wachsen ebenso gerne auf der Insel wie Salbei, Fenchel und Majoran. Die mediterranen Kräuter sind herrlich aromatisch und passen zu den unterschiedlichsten Gerichten der mallorquinischen Mittelmeerküche. Erhältlich sind sie am besten auf einem der vielen Wochenmärkte.

Es gibt sogar ein Fest der Kräuter auf der Insel. Bei der „Fira de Ses Herbes“ stehen die Kräuter selbst und verschiedene Produkte mit Kräutern im Mittelpunkt.

Auch interessant