Ab in den warmen Frühling oder mediterranen Herbst und dabei auch noch etwas für die Kondition tun? Egal, ob Profi oder Hobbybiker, die malerische Landschaft Mallorcas entdeckt ihr am besten mit dem Fahrrad im eigenen Tempo.
Biking-Freuden
Wenn ihr die Insel mit dem Fahrrad erkunden möchtet, habt ihr es auf Mallorca leicht. Eine tolle Landschaft, viele Fahr-Möglichkeiten, sowie ein gut ausgebautes Radwegnetz von über 1000 km Länge erwarten euch. Dabei könnt ihr aus Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wählen und häufig auf Nebenstraßen fahren, um dem Hauptverkehr ganz easy zu entkommen.
Mildes Klima
Besonders im Frühjahr und Herbst habt ihr eine ausgezeichnete Zeit für eure Radtouren. Das Klima ist dann sehr mild und die Temperaturen liegen im Frühjahr im Mittel bei 17 Grad, im Herbst bei angenehmen 18 bis 23 Grad. Regen kommt vor, vergeht jedoch meist bald wieder. Trotzdem schadet es nicht, eine Regenjacke mit im Gepäck zu haben.
Straßencheck
Mallorcas Nebenstraßen, die sich besonders zum Biken eignen, sind in der Regel gut asphaltiert und mit typischen Steinmauern umsäumt. Je mehr ihr ins offene Gelände kommt, desto mehr fehlt dann aber auch der Asphalt, dafür kann es schnell kurvig werden. Infrastruktur und Straßenschilder sind gut und es gibt unterwegs viele Möglichkeiten einen kurzen Stopp am Strand oder einem Café einzulegen.
Eigenes Rad oder Verleih?
Mallorca bietet eine große Anzahl an Fahrradverleih-Services an. Ihr könnt hier jederzeit euer Wunschrad aussuchen und für euch reservieren lassen. Das spart Zeit und Aufwand und ihr könnt es ganz bequem zum ausgemachten Zeitpunkt in perfektem Zustand abholen und loslegen.
Um mit dem eigenen Rad anzureisen braucht es nicht viel. Ihr könnt es bequem im Flugzeug mitnehmen, müsst es allerdings anmelden. Für Sondergepäck zahlt ihr dann eine Extragebühr von circa 50 Euro. Wenn das Rad den Vorgaben (Gewicht, Größe) entspricht und richtig verpackt wurde, steht eurem Fahrradurlaub auf Mallorca nichts mehr im Weg.
Und wohin jetzt?

Tipp 1: Küstenradweg Palma
Perfekt für Hobbyradler und die ganze Familie. Radelt entspannt die Küste entlang und startet am besten kurz nach Palmas belebter Strandpromenade in Can Pastilla, wo der Radweg weniger hektisch ist und ihr im Naturschutzgebiet „Es Carnatge“ eine natürlich gebliebene Küstenlandschaft erleben könnt.

Tipp 2: Ab in den Norden
Die Radtour nach Cap Formentor belohnt mit atemberaubenden Ausblicken auf das tiefblaue Mittelmeer, ihr habt dafür aber auch ordentlich zu tun. Denn es gilt einige Kurven und Höhenmeter zu überwinden. Doch wer schließlich am Leuchtturm ankommt, vergißt die Strapazen ganz schnell wieder.